Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Bei vielen Berufstätigen zeigen sich inzwischen deutliche Symptome von ständiger Anspannung und Dauerstress.
Ein Burnout kann jeden treffen, insbesondere Personen, die sich selten Auszeiten gönnen, da sie diese als unnötig einstufen, keine Handlungsalternativen erarbeiten und sich selbst als besonders belastbar erleben und dieses oft auch sind.
Die Burnout-Phasen gehen von idealistischer Begeisterung, Übermotivation über unstillbaren Ehrgeiz und daraus resultierenden frustrierende Erlebnissen bis hin zu dem Gefühl der Erschöpfung und Antriebslosigkeit. Das Zusammenspiel der eigenen Persönlichkeit mit inneren „Triggern“ und einer nicht auf die eigenen Ressourcen abgestimmten Zielsetzung führt Betroffene in den Teufelskreis und immer tiefer in eine auslaugende kräftezehrende Situation aus der die wenigsten ohne professionelle Hilfe herausfinden. Ziele müssen klar definiert sein und mit den eigenen Möglichkeiten abgestimmt, aber auch zu hohe Erwartungshaltungen aufgedeckt und korrigiert werden. Die Anforderungen an berufliche und private Rollen stellen auch eine wichtige Einflussgröße dar.
Ziel des Seminars ist durch konkrete Praxisbeispiele aufzuklären, die Selbstwahrnehmung zu schärfen, die persönlichen Stressauslöser zu kennen, Handlungsalternativen zu erarbeiten und persönliches Verhalten sowie Haltung zu entwickeln. Entspannungsmethoden, Phantasiereisen, progressive Muskelentspannung o.ä. sind keine Bestandteile dieses Seminares.
Angesprochen sind alle Menschen im Beruf, die schon seit langer Zeit im 5. Gang „Vollgas“ fahren.
Nächster Termin:
25. Oktober 2019
Inhalte:
Arbeitswelten im Wandel und Auswirkungen auf Beschäftigte und Unternehmen
Phasen des Burnouts bis in die Arbeits- und Berufsunfähigkeit: Psychisch und physisch
Verdrängungsmuster und die Erkrankung „als Überraschung“
Körperlichen Folgen von Dauerstress in der kurz- und langfristigen Perspektive
Analyse individueller Stressmuster im Zusammenhang mit den Anforderungen beruflicher und privater Rollen
Ursachenforschung nach größten Stressauslösern: Erkennen Sie was Sie stresst, was Sie bremst, was Ihnen Zeit raubt und wie Ihre eigene Persönlichkeitsstruktur den Stresspegel begünstigt.
Analyse der bisherigen Stressbewältigung, des Stressmanagements
Einen klaren Kopf bewahren und Prioritäten setzen bei der Flut an Aufgaben
Effektives Gegensteuern des Ausbrennens
Eigene Bedürfnisse wahrnehmen, Stressabbau
Umsetzungsstärke, Konsequenz und innere Saboteure
Langfristige Regenerationskompetenz und Verhaltensveränderung
Erfolg in Deinem Business. Let's talk! Impulse. Ideen. Entwicklung.
8 Personen
max. pro Veranstaltung
Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, seine individuelle Situation einzubringen.
370€
zzgl. MwSt / pro Person
Die Pausen mit Seminargetränken, Obst, Snacks und Süßigkeiten sind im Preis enthalten.
Das Mittagessen wird von den Teilnehmern individuell getragen. Restaurants bedinden sich in unmittelbarer Nähe.
Eventuell anfallende Kosten für Übernachtungen tragen die Teilnehmer/Unternehmen selbst.
1 Tag
Organisatorisches
Seminarzeit:
9.00 bis 18.00 Uhr
Seminarort:
Zehntscheune Ladenburg,
Zehntstraße 26
Melden Sie sich jetzt an!
Die Anzahl der Teilnehmer pro Veranstaltung ist auf 8 Plätze begrenzt!